Werbegemeinschaft Ahlen

Werbegemeinschaft Ahlen

In der Fußgängerzone,
59227 Ahlen

Werbegemeinschaft in Ahlen gegründet

Die neue Werbegemeinschaft Ahlen will die Kräfte der Kaufmannschaft bündeln und die Innenstadt für Besucher aus nah und fern durch Aktionen noch attraktiver machen.

In den Reihen der alten Formation hatte es wegen Unstimmigkeiten schon längere Zeit gebrodelt. Gleichwohl gibt es neben den drei fehlenden Buchstaben „nde“ viele Gemeinsamkeiten. Denn die Mitstreiter sind fast dieselben geblieben.

Ziel: Alle Händler unter einen Hut bringen

Nur die Galionsfigur der WGA, Raphael Fischer, der den Anstoß zur ersten Gründung gegeben hatte, fehlt in der neuen Führungsriege. Die organisatorischen Fäden in der Hand haben nun Uwe Lieftüchter, Sylvia Sommer, Martin Dinkelmann und Heiner Klostermann.

„Die Kaufleute wollen etwas für die Innenstadt machen“, unterstreicht Uwe Lieftüchter auf „AT“-Nachfrage. Große Ziele seien, alle Händler unter einen Hut zu bringen und den Bürgern etwas Besonderes zu bieten. So werde die alte Idee aufgegriffen, möglichst an jedem ersten Samstag im Monat eine Veranstaltung durchzuführen.

Werbegemeinschaft will sich breiter aufstellen

Konkret geplant sei die Maibaumaufstellung für Samstag, 5. Mai, am Marienplatz. Darüber hinaus seien ein Familientag und das Weinfest im September angedacht. „Alles Weitere wird sich ergeben“, ist Lieftüchter zuversichtlich.

Dabei zeigt er sich offen für Anregungen. „Wir sind dankbar für jeden Hinweis“, sagt er. Etwas eingeschränkt werde das Vorhaben durch den Umbau des Marktplatzes, so Lieftüchter. Durch die Verlagerung des Wochenmarktes sei eine Nutzung des Marienplatzes kaum möglich. „Wir werden unsere Aktionen in die Länge ziehen und andere Stellen in der Fußgängerzone finden“, kündigt er an.

Die Werbegemeinschaft wolle sich breiter aufstellen, markiert Lieftüchter die zukünftige Marschrichtung. „Wir hoffen auf einen Schulterschluss“, sagt er. Positive Signale habe es bereits von den Kaufleuten der Weststraße gegeben. Gemeinsam könne viel erreicht werden, glaubt der Herrenausstatter. Davon profitierten nicht nur die Kaufleute, sondern auch die Bürger der Stadt Ahlen und weit darüber hinaus. „Wir sind keine Gruppierung von Pro Ahlen“, stellt Lieftüchter klar. Dennoch wünscht er sich eine enge Kooperation und Absprache mit dem Verein.

Aus dem Ahlener Tageblatt, Bericht: Detlef Peter Jotzeit

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.