Werbegemeinschaft Ahlen

Werbegemeinschaft Ahlen

In der Fußgängerzone,
59227 Ahlen

Mehr passt nicht. Der Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz ist zur Maikirmes randvoll. Viele Schausteller haben es nicht weit. Sie kommen direkt vom Send aus Münster.

Der Stamm ist frisch gestrichen, einige Schilder mit den Wappen und Logos der Zünfte, von Ahlener Vereinen, den Partnerstädten und Sponsoren sind erneuert worden - der Maibaum ist bereit, sein Winterquartier in einer Scheune im Oestricher Holt zu verlassen.

Unter dem Motto "Ich kauf gern in Ahlen" werben die Unternehmen der Werbegemeinschaft Ahlen für den Einkauf vor Ort. Mit kurzen Wegen, kompetenten Ansprechpartnern und fairen Preisen. Und dem natürlich urbanen Einkaufserlebnis in der Heimatstadt, wo man sich kennt.

"Woolworth“ hält Wort – und kehrt nach Ahlen zurück. Der Name des Non-Food-Anbieters war zuletzt der noch unbekannte Dritte, der neben der Drogeriemarktkette „dm“ und dem „Edeka Kempermarkt“ die 5000 Quadratmeter „Marktkauf“-Fläche bespielen wird.

Als Top-Botschafter der Aktion "Ich kauf gern vor Ort" ist am Montag das Elektro- und Küchen-Fachgeschäft electroplus Dinkelmann ausgezeichnet worden.

Beim „World Spirit Award 2018“, der Weltmeisterschaft für Edel-Brände, hat die Ahlener Hofbrennerei Schulze Rötering kräftig abgeräumt. Mit acht Gold- und drei Silbermedaillen kehrte Martin Schulze Rötering von der Preisverleihung an der Mosel zurück. Einmal gab es „Bronze“.

Wirtschaftskräfte entfesseln: Mehr verkaufsoffene Sonntage und weniger Bürokratie sollen den Handel in Nordrhein-Westfalen ankurbeln.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.